Vorträge von Horst Pinsker

Interessante und amüsante Vorträge über bedeutende Persönlichkeiten der Druck- und Schriftgeschichte, über:
- den „Man of the Millenium“ Johannes Gutenberg, der den Buchdruck mit der beweglichen Letter erfunden hat,
- Alois Senefelder, der Solnhofener Kalksteine sprechen lässt - „Saxa loquuntur“,
- das „Typografische Quartett“ aus der Meisterschule für Buchdrucker bzw. der Akademie für das Graphische Gewerbe in München mit den Schriftkünstlern Jan Tschichold, Paul Renner, Herbert Post und Georg Trump (folgt in 2027),
- den Popstar der Typografie Kurt Weidemann,
- Otl Aicher mit seinen Piktogrammen und seinem Farbkonzept zu den Olympischen Spielen in München 1972,
- einen der „Edelsten und Besten des bayerischen Volkes“ - Franz Xaver Gabelsberger, dem Erfinder eines Kurzschriftsystems und über
- die 2000-jährige Geschichte der Ligatur „&“ von Pompeji bis zum Moma in New York.
Terminanfragen bitte per E-Mail an:
horst@pinsker.earth oder telefonisch unter +49 151 52 72 47 15

Ein Abend mit Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg
Der Erfinder des Buchdrucks,
„Man of the Millenium“

Alois Senefelder und
die Lithografie
Der Erfinder des Steindrucks: „Saxa loquuntur – Steine sprechen“

Johannes, Iwan, Jan –
Eine Tschichold-Trilogie
Der Revoluzzer mit seiner „Neuen Typografie“

Kurt Weidemann: Freund von Alfred Herrhausen und Jassir Arafat
„Mach' Deine Sache gern, mach' sie genau und mach' sie gleich.“

Die Futura.
Ein echter Renner.
Der Kultur-Bolschewist und seine Schrift auf dem Mond

Otl Aicher und die Spiele der XX. Olympiade München, 1972
München 1972: Ein ganzheitliches Gestaltungskonzept

Ganz kurz: Franz Xaver Gabelsberger und die Stenografie
„Einer der Edelsten und Besten des bayerischen Volkes“

& + @ – Kaufmanns-Und plus Affenschaukel
Von Pompeji bis ins Museum of Modern Art

Herbert Post: … über den Setzkasten-Horizont hinaus
Seine Güte, erfüllt mit Donner, Blitz, Humor und Enthusiasmus